Neubau des Forschungsinstituts für die Fogra Forschungsgesellschaft Druck e.V., Gemeinde Ascheim

LANSCHAFTSARCHITEKTONSICHES KONZEPT

Das landschaftsarchitektonische Konzept nimmt den Kontext zum Ort auf und fügt den Neubau auf einfache und unprätentiöse Art und Weise in den städtebaulichen Rahmen. Auftakt und repräsentativer Eingang bildet ein großzügiger Vorplatz. Ein einzelner prachtvoll gewachsener Solitärbaum bespielt die Fläche und generiert im Zusammenspiel mit der Kubatur Maßstäblichkeit. Die bestehende und mit Bäumen bewachsene Modulation im Osten wird an die Platzkante herangezogen und gibt dem Raum einen klaren Abschluss. Eine subtile Kante wird als langgezogenes Sitzelement ausformuliert. Zwischen Vorplatz und Feldflur stellt ein Landschaftsfenster den Bezug zum angrenzenden Raum her. Die Vegetation der Feldflur zieht sich bis zum Platz hinein. Extensive Wiesen umspülen den Baukörper und sorgen mit bewusst gesetzten Blühaspekten, wie z.B. Papaver rhoeas (Klatschmohn), für jahreszeitliche Akzente. Die notwendigen Stellplätze und Anlieferungsbereiche sind kompakt um das Gebäude organisiert. Die PKW Stellplätze werden mit Baumpflanzungen eingegrünt und verbessern so zusätzlich das Kleinklima im Bereich der versiegelten Flächen. Die südlich gelegene Fläche wird naturnah gestaltet und dient gleichzeitig als Retentionsbereich. Zusätzliche Wegeverbindungen ermöglichen einen komfortablen Anschluss an die S-Bahnstation. 

Piktogramm
Lageplan
Perspektive © Nickl & Partner Architekten